Durch die anhaltende Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach FFP2 Masken weiterhin an – insbesondere durch die Maskenpflicht, die das Tragen von medizinischen Atemschutzmasken in öffentlichen Bereichen vorschreibt. Denn die FFP2 Masken zählen zu den medizinischen Masken, die einen höheren Schutz als herkömmliche Mund-Nasen-Bedeckungen (z. B. selbstgenähte Masken) bieten und die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen sollen. Allerdings gibt es auch Unterschiede bei FFP2 Masken: Wie hoch der Schutz des Filters gegen Aerosole, Tröpfchen und Partikel ist, hängt davon ab, ob die Atemschutzmaske mit oder ohne Ventil ausgestattet ist. Welche genauen Unterschiede es bei FFP2 Masken mit und ohne Ventil gibt und ob beide Formen der Halbmaske während der medizinischen Maskenpflicht getragen werden dürfen, erfahren Sie in unserem Ratgeber!
CE-zertifizierte FFP2 Maske Made in Germany mit 97% Schutz im 10er Pack mit Box und Nackenbanderweiterung – Aktionspreis bis 31.12.*
inkl. 19 % MwSt.
CE-zertifizierte FFP2 Maske Made in Germany mit 97% Schutz – 50er Pack + 5 Nackenbanderweiterungen – Aktionspreis bis 31.12.*
inkl. 19 % MwSt.
CE-zertifizierte FFP2 Maske Made in Germany mit 97% Schutz – 100er Pack – Aktionspreis bis 31.12.*
inkl. 19 % MwSt.
Inhaltsverzeichnis
Was sind FFP Masken?
FFP Masken sind partikelfiltrierende Halbmasken, die zur persönlichen Schutzausrüstung im Arbeitsschutz zählen. FFP steht dabei für „Filtering Face Piece“. FFP Masken bieten dem Träger einen besonders hohen Schutz vor Aerosolen, Tröpfchen und Partikeln. Sie filtern die Partikel beim Ein- und Ausatmen aus der Luft und können so auch vor Infektionen oder Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Die FFP Atemschutzmasken sitzen dicht an Mund und Nase an und bieten sowohl Eigenschutz als auch Fremdschutz. Dabei unterliegen sie klaren Vorschriften und europäischen Normen. Unterteilt werden FFP Masken nach den Normen in drei Schutzklassen: FFP1, FFP2 und FFP3. Je höher die Schutzklasse, desto höher ist auch die Filterleistung und der gebotene Schutz der Halbmaske.
FFP1: 80 % Schutzwirkung vor Partikeln, Aerosolen und Tröpfchen
Eine FFP1 Maske schützt Sie nur begrenzt vor einer Ansteckung oder Infektion über die Atemluft. Sie ist dennoch besser als eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung oder selbstgenähte Atemschutzmasken ohne Filter, die einen wesentlich geringeren Schutz bieten. FFP1 Masken filtern mindestens 80 % der Schadstoffe in der Atemluft und bieten Eigen- und Fremdschutz. Herkömmliche Schutzmasken bieten zwar auch Fremdschutz, allerdings wird der Träger selbst nicht vor Viren oder Infektionen geschützt.
FFP2: 94 % Filterleistung gegen Partikel, Aerosole und Tröpfchen
Eine FFP2 Maske bietet einen ausgezeichneten Schutz vor einer Ansteckung über die Schleimhäute der Nase und des Mundes. Die Halbmaske bedeckt Nase und Mund vollständig und schützt sowohl den Träger als auch andere Personen. Somit eignet sich diese Atemschutzmaske als idealer Schutz im Corona-Alltag. Nach EU-Norm müssen FFP2 Masken mindestens eine Filterleistung von 94 % vorweisen. Unsere FFP2 Maske Made in Germany ohne Ventil erreicht sogar eine Filterleistung von 97 % und kann somit den Prüfwert von 94% der FFP2-Norm weit übertreffen. So schützen Sie sich selbst und Ihr Umfeld optimal vor dem Coronavirus.
FFP3: 99 % Schutz vor Partikeln, Aerosolen und Tröpfchen
Unterschied zwischen FFP2 Masken mit und ohne Ventil im Hinblick auf die Schutzwirkung
FFP2 Masken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: mit und ohne Ausatemventil. Das Ventil soll dazu dienen, den Atemwiderstand beim Ausatmen zu reduzieren. Allerdings wird dadurch die Schutzwirkung der Maske in Mitleidenschaft gezogen. Die partikelfiltrierende Halbmaske ohne Ausatemventil filtert die eingeatmete und ausgeatmete Luft. Somit wird der Träger der Schutzmaske und dessen Umfeld geschützt. Vor allem in engen Räumen mit mehreren Personen kann dank der Schutzmasken das Risiko einer Infektion reduziert werden.FFP2 Masken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: mit und ohne Ausatemventil. Das Ventil soll dazu dienen, den Atemwiderstand beim Ausatmen zu reduzieren. Allerdings wird dadurch die Schutzwirkung der Maske in Mitleidenschaft gezogen. Die partikelfiltrierende Halbmaske ohne Ausatemventil filtert die eingeatmete und ausgeatmete Luft. Somit wird der Träger der Schutzmaske und dessen Umfeld geschützt. Vor allem in engen Räumen mit mehreren Personen kann dank der Schutzmasken das Risiko einer Infektion reduziert werden.
FFP2 Masken mit Ventil filtern hingegen nur die eingeatmete Luft. Die ausgeatmete Luft wird nicht durch den Filter abgefangen, sondern nur durch das Ventil gebremst und verwirbelt. Somit liegt der größte Unterschied zwischen FFP2 Masken mit und ohne Filter bei dem gebotenen Fremdschutz. Dieser fällt durch die fehlende Filterleistung beim Ausatmen bei der Schutzausrüstung mit Ausatemventil deutlich geringer aus.
Unterschied zwischen FFP2 Masken mit und ohne Ventil im Hinblick auf die Wiederverwendbarkeit
Auch wenn der erhöhte Fremdschutz durch FFP2 Schutzmasken ohne Ventil der zentrale Unterschied zwischen den beiden Arten der Schutzausrüstung ist, gibt es noch einen weiteren praktischen Unterschied. Denn FFP2 Masken ohne Ventil sind bis zu fünf Mal wiederverwendbar. So muss die wiederverwendbare FFP2 Maske nicht nach jedem Tragen direkt entsorgt werden, wodurch langfristig Kosten gespart werden können. Wichtig ist dabei, dass Sie die FFP2 Maske richtig reinigen, ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass weiterhin die hohe Schutzwirkung vor Aerosolen, Tröpfchen und Partikeln besteht.
FFP2 Masken mit und ohne Ventil: Sind beide Arten während der medizinischen Maskenpflicht erlaubt?
Bund und Länder schreiben das Tragen von medizinischen Atemschutzmasken in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens vor. Zu den medizinischen Schutzmasken zählen:
- Medizinische OP Masken
- FFP2 Masken mit CE-Zertifizierung
- FFP2-Äquivalente, wie KN95 Masken mit CE-Zertifizierung
Dabei sind allerdings nur Masken ohne Ventil erlaubt. Aufgrund des verringerten Fremdschutzes ist das Tragen von FFP2 Masken mit Ventil nicht erlaubt. Diese Vorgaben dienen dazu, die Ausbreitung von Corona weiter einzudämmen und dienen dem Schutz aller Bürger*innen.
Vorteile unserer FFP2 Masken ohne Ventil im Überblick
- CE-zertifizierter FFP2 Atemschutz
- 97% Filterleistung übertrifft Prüfwert
- Sehr hoher Tragekomfort
- DEKRA Schadstoffprüfung
- 100% Made in Germany